Forschung im Dienst der Parlamentarier
Mit Hilfe der Forschung die öffentliche Teilhabe an politischen Debatten und der Demokratie stärken
Der Wissenschaftliche Dienst (Cellule scientifique) wurde 2021 geschaffen, um die Abgeordnetenkammer mit einem unabhängigen, parteipolitisch neutralen und sachlich-objektiven Forschungs- und Beratungsdienst auszustatten.
Ziel ist es, den Abgeordneten fundierte, wissenschaftlich begründete Informationen zur Verfügung zu stellen und sie so beim Umgang mit komplexen Sachverhalten im Rahmen ihres Mandats zu unterstützen.
Forschungsarbeiten
- 
    
    - Wissenschaftliche Themenfelder beleuchten, die für künftige politische Entscheidungen durch den Gesetzgeber maßgeblich sind.
- Zur Annäherung zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik beitragen und die wissenschaftliche Kultur fördern.
- Durch vielfältige Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern zur nationalen sowie weltweiten Vernetzung der Abgeordnetenkammer beitragen.
 
- 
    
    Der Wissenschaftliche Dienst besteht aus Forschern mit ausgewiesener Expertise in Rechts-, Natur- und Sozialwissenschaften. Er verfügt darüber hinaus über ein multidisziplinäres Netzwerk aus nationalen und internationalen Experten. 
- 
    
    Der Wissenschaftliche Dienst verpflichtet sich, den wissenschaftlichen Konsens transparent, unabhängig, parteipolitisch neutral und kritisch darzustellen. Sollte der wissenschaftliche Konsens umstritten sein, werden die verschiedenen Standpunkte mit ihren jeweiligen Argumenten und Konsequenzen dargelegt. Um verlässliche Informationen anbieten zu können, verschreibt sich der Wissenschaftliche Dienst strengen wissenschaftlichen Qualitätsstandards.